RUDI ZAPF &
WOLFGANG
NEUMANN
Weltmusik mit Hackbrett & Gitarre
Die Musik von Rudi Zapf & Wolfgang Neumann ist von bayerischen Traditionen und von verschiedensten Kulturen der Welt inspiriert. Elemente klassischer europäischer Musik, Einflüsse aus Pop, Jazz und Rock, sowie ethnische Elemente aus aller Welt bilden die Zutaten für die Kompositionen von Wolfgang Neumann. Sie verlassen den Kosmos aber auch in die Welt des musikalischen Surrealismus, in der jeder Zuhörer seine eigenen Eindrücke behält. Es entsteht eine neue klangliche Faszination. Volksmusik verbündet sich mit Jazz und Rock und erhält durch eine lebendige Spielweise einen neuen Platz. Virtuoses und spielerisches Handwerk, aber auch viel Spontanität gehören zur Performance dieses außergewöhnlichen Duos und lassen auf große musikalische Momente hoffen.
Es ist die Balance von Entspannung und Spannung - entspannende Klänge und spannende Musik. Assoziationen werden geweckt, Bilder entstehen, Licht und Schatten: die Musik zum eigenen Film. Mit sicherem Gespür schreibt Gitarrist Wolfgang Neumann Stücke, die eingängig sind und doch viel Finesse für gründliche Zuhörer besitzen. Dies gibt dem "Klangtrapez" von Rudi Zapf reichlich Gelegenheit zur Entfaltung und führt den Zuhörer auf akustische Reisen. Musikalische Barrieren werden dabei leicht und wohltönend überwunden. Ohne Anstrengung und mit zauberhafter Leichtigkeit entsteht kosmopolitische Musik.
Um eine Weltspezialität handelt es sich beim Hackbrett von Rudi Zapf. Es wurde als ein neuartiges "Klangtrapez" mit elektrischen Tonabnehmern und einer Dämpfmechanik gebaut. Diesem 111saitigem Instrument entlockt Zapf Töne, die an karibische Steeldrums oder javanische Gamelan-Orchester erinnern. Ursprünglich stammt das Hackbrett aber aus dem Islam und kam erst seit dem 15. Jahrhundert nach Europa, wo es 300 Jahre später zur Entwicklung vom Cembalo zum Hammerklavier diente.
Tourneen führten ZAPF & NEUMANN neben der BRD auch nach Österreich, in die Schweiz, nach Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Marokko, Tunesien, Mittelamerika, Indien, Weißrussland, China und Finnland. 1986 gründeten sie zusammen die Band NEVER BEEN THERE, wovon drei CD-Produktionen erschienen sind. 1998 erschien ihre Duo-CD „Weggefährten“.
Rudi Zapf spielt seit 1979 Konzerte mit verschiedenen Formationen. 1985 bekam er den Förderpreis der Stadt München, 1989 den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Durch unzählige Live-Auftritte, Radio- und Fernsehsendungen wurde er einem breiten Publikum bekannt. CD-Aufnahmen erschienen mit Volksmusik, Klassik, Weltmusik und Kabarett. Von 1989 bis 2005 organsierte er auch alle zwei Jahre das internationale Hackbrettfestival in München.
Wolfgang Neumann ist Sohn eines Jazzgitarristen. Nach seinem Musikstudium gründete er das Komponistenprojekt NEUMANN. Es folgten zahlreiche Filmmusiken (u.a. „Echt tu matsch“, „Anti-WAA-Film“, „Angst“, „Galapagos“, „Spaltprozesse“, „The run a way“).